Die Baubranche steht vor immer größeren Herausforderungen: steigende Kosten, knappe Zeitpläne und hohe Anforderungen an Qualität und Nachhaltigkeit. Building Information Modeling (BIM) bietet eine innovative Lösung, um Bauprojekte effizienter zu planen, zu realisieren und zu verwalten. Während BIM 3D die visuelle und geometrische Modellierung ermöglicht und BIM 4D den Faktor Zeit integriert, geht BIM 5D noch einen Schritt weiter, indem es zusätzlich eine präzise Kostenkalkulation in Echtzeit bietet.
BIM 5D ist eine digitale Methode, die dreidimensionale Gebäudemodellierung (3D) mit der Bauzeitplanung (4D) und einer dynamischen Kostenanalyse (5D) kombiniert. Das bedeutet, dass sämtliche Änderungen im Bauplan nicht nur in der Geometrie und im Zeitplan, sondern auch in den Baukosten automatisch berücksichtigt werden. Dadurch erhalten Investoren, Projektentwickler und Bauunternehmen eine präzise, transparente und jederzeit aktualisierte Darstellung des gesamten Bauprojekts.
Wie funktioniert BIM 5D?
BIM 5D basiert auf einem zentralen digitalen Modell, das alle relevanten Daten zu Materialien, Bauprozessen, Mengen und Kosten enthält. Jedes Bauteil im Modell ist mit detaillierten Informationen zu Preis, Menge, Lieferzeiten und Einbaukosten verknüpft. Dadurch lassen sich verschiedene Szenarien durchspielen, Kostenprognosen optimieren und Budgetüberschreitungen frühzeitig vermeiden.
Beispiel:
Ändert sich die Wandstärke eines Gebäudes oder wird ein anderes Material gewählt, passt sich nicht nur das 3D-Modell an, sondern auch die Berechnung der Kosten und der Bauzeit. Dies ermöglicht eine präzisere Planung und eine effizientere Budgetkontrolle.
Die Bau- und Architekturbranche entwickelt sich rasant weiter, und Building Information Modeling (BIM) ist heute der Schlüssel zu effizienteren, kostengünstigeren und nachhaltigeren Bauprojekten. Viele Unternehmen verfügen jedoch noch über alte 2D-CAD-Zeichnungen, die nicht die Vorteile eines intelligenten, digitalen Modells bieten.
Hier setzt CAD2BIM an – eine Dienstleistung, die bestehende CAD-Zeichnungen in vollwertige BIM-Modelle umwandelt und so eine präzisere, datenbasierte Planung und Verwaltung ermöglicht.
CAD2BIM ist der Prozess, bei dem 2D-Zeichnungen oder 3D-CAD-Modelle in ein vollständiges, BIM-fähiges Modell überführt werden. Dabei werden nicht nur die geometrischen Informationen übernommen, sondern auch zusätzliche Daten wie Materialien, Bauphasen, Kosten und Wartungsanforderungen integriert.
Typische Ausgangsdaten für CAD2BIM:
✅ 2D-CAD-Zeichnungen (DWG, DXF, PDF)
✅ 3D-CAD-Modelle (STEP, IGES, STL)
✅ Handgezeichnete Pläne oder gescannte Baupläne
✅ Punktwolken aus Laserscans
Nach der Konvertierung stehen dem Nutzer intelligente BIM-Modelle zur Verfügung, die für Planung, Simulation, Kostenkalkulation und Facility Management verwendet werden können.
Warum ist CAD2BIM wichtig?
Viele ältere Gebäude oder bestehende Bauprojekte wurden mit traditionellen 2D-CAD-Zeichnungen geplant, die heute nicht mehr ausreichen, um den modernen Anforderungen an digitale Bauprozesse gerecht zu werden.
Mit CAD2BIM wird eine Brücke zwischen alter CAD-Technologie und der modernen BIM-Welt geschaffen. So können Bestandsgebäude, Renovierungen und Sanierungen effizient digitalisiert und in bestehende BIM-Workflows integriert werden.